• Kinderzentrum
    • Unser Programm
    • Gruppen
    • Kurse
    • Tagesablauf
    • Verpflegung
    • Öffnungszeiten
  • Montessori Pädagogik
    • Maria Montessori
    • Vorbereitete Umgebung
    • Lernbereiche
    • Material
    • Erzieher/innen
    • Sensible Perioden
    • Bilingual
    • Literatur/Links
  • Informationen
    • Besichtigung
    • Verein
    • Neue Eltern
    • Jobs
    • Kontakt
    • Anmeldung
  •   Home
    •  > Montessori Pädagogik
      •  > Maria Montessori
      

Maria Montessori

Maria Montessori (1870 - 1952) war Ärztin und Pädagogin. Durch Studium, Beobachtung und Reflexion gewann sie Erkenntnisse über den kindlichen Selbsterziehungsprozess und schuf eine pädagogische Philosophie und Praxis, die bestimmt war von der Achtung der Person und ihrer Selbstbestimmung und vom Bewusstsein der Verantwortung für die Welt.

 

Kindern zu helfen, Dinge selbst zu tun, eigene Erfahrungen zu sammeln und die Erkenntnisse später zu abstrahieren, heißt Ihnen zu helfen, den Grundstein zu einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung zu legen. Dr. Maria Montessori, hat dieses Prinzip angewandt, ihre Methode hat bis heute an Aktualität nicht verloren. Sie ging damals davon aus, dass in der Zeit zwischen Geburt und dem 6. Lebensjahr die Aufnahme- und Lernfähigkeit des Menschen am größten ist. Neueste wissenschaftliche Untersuchungen haben bestätigt, dass dieser Zeitabschnitt der fruchtbarste in der menschlichen Entwicklung ist.

 

Die sich entwicklende Persönlichkeit des Kindes formt sich nicht durch eine Erziehung, die von aussen an es herangetragen wird. Erziehung (lat. educare) heißt "herausbringen", etwas hervorziehen. Es ist immer schon etwas vorhanden, das das Kind dann mit der vorsichtigen Hilfe von Erziehern von sich aus "herausbringen" sollte. Maria Montessori ging davon aus, dass jedes Kind ein Reservoir eines unerschöpflichen Potentials ist. Sie nannte ihre Erzieherin "Directress" Leiterin - jemand also, der das Potential des Kindes zu seiner jeweiligen natürlichen Entfaltung führt, in der die positiven Energien des Kindes in konstruktive Arbeit umgesetzt werden.

 

 Weitere Infos

 

 

  • Montessori Kinderzentrum e.V.
  • Schweizer Straße 25
  • 60594 Frankfurt am Main
  • Tel. 069 - 6199 2160
  • Mail:  info@montessori-kinderzentrum.de
 
  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum
  • Login/-out Eltern